Treffen der Lehramtsanwärter/-innen am 9. November 2016 |
Die Junglehrervertretung im SLV lädt in regelmäßigen Abständen zu Gesprächsrunden mit Studierenden, Lehrer/-innen im Vorbereitungsdienst und interessierten Kolleg/-innen ein. Die nächste Zusammenkunft wird am Mittwoch, 09.11.2016, um 17.00 Uhr im Restaurant "Zum Atrium" in Dresden (Glacisstraße 8) stattfinden. Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen! Bitte meldet euch vorher unverbindlich bei Knut Oberdiek an: slv.ev@t-online.de oder 0351 8392216. |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Aktionsbündnis |
Seit dem Frühjahr 2013 wirbt die Sächsische Staatsregierung für den Lehrer_innenberuf in Sachsen. Man solle „Lehrer aus Überzeugung“ werden, heißt es. Die sächsischen Vertretungen der Lehrer_innen in der Ausbildung – das Referat für Lehramt des Stura der Uni Leipzig, der Fachschaftsrat Philosophische Fakultät der TU Chemnitz, der Fachschaftsrat Allgemeinbildende Schulen und der Fachschaftsrat für Berufspädagogik der TU Dresden sowie die Junge GEW Sachsen und die Junglehrer im Sächsischen Lehrerverband – fragen sich nun: Warum sollte man auch sonst Lehrer_in werden in Sachsen?
Da die Ausbildungssituation derzeit eher von Missständen geprägt ist, haben sich diese Vertretungen im April 2014 zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen, das im Vorfeld der Wahlen öffentlichkeitswirksam auf diese Missstände hinweisen will.
Mehr dazu unter https://www.facebook.com/warumauchsonst/?fref=ts |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Forderungskatalog der Junglehrervertretung im SLV | PDF | 111KB |
Im Interesse der Wahrung und Steigerung der Qualität sächsischer Bildung hat die Junglehrervertretung im SLV klare Forderungen an die sächsische Landespolitik: - Bildungs- und berufspolitische Forderungen zum Studium und Vorbereitungsdienst --> Für weitere Informationen bitte Überschrift anklicken ... |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Bewerbung und Einstellung in den Schuldienst |
Ausführliche Informationen zum Lehrerberuf findet ihr auch auf den Internetseiten des Sächsischen Kultusministeriums unter
http://www.lehrerbildung.sachsen.de/lehrerwerden.htm |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Gespräch in der Lehrerausbildungsstätte Chemnitz | PDF | 59KB |
333 Lehramtsanwärter und Referendare absolvieren derzeitig ihren Vorbereitungsdienst an der Ausbildungsstätte in Chemnitz.
Am 13.02.2014 fand sich Michael Jung, Verantwortlicher für Lehrerbildung im SLV, mit Frau Reibeling, Leiterin der Ausbildung für das Höhere Lehramt an Gymnasien, zum Gespräch ein um sich über den aktuellen Stand der Ausbildungssituation in Chemnitz und Umgebung zu informieren. |
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|